„EIN WUNSCH GEHT IN ERFÜLLUNG“
Dieses Jahr war für uns eine große Herausforderung. Trainingseinheiten, Nachwuchsarbeit und der laufende Meisterschaftsbetrieb mit den Umbau- und Sanierungsarbeiten zu koordinieren. Die Sanierungsmaßnahmen des mehr als 30 Jahre alten Faustballplatzes erforderten umfangreiche Überlegungen, Abklärungen und einige Besprechungen. Von Anfang an ein beherrschendes Thema war die Finanzierung. Der Bau war auf erster Linie ausgelegt den Platz zu erweitern und den Anforderungen des Faustballverband wieder zu entsprechen. Die Gerätehütte war am Ende Ihrer Lebensdauer und somit entschieden wir uns für eine Neuschaffung eines Stauraumes. Dank unseren Organisationstalenten wurde immer eine ideale Lösung für die Bauzeit der verschieden Bauphasen gefunden. Im Sommer 2016 fiel dann der Startschuss. Die Fliesen der Kabine sowie der WC-Anlage und auch die Sanitäre Ausstattung der WC’s wurden erneuert. Das Dach des alten Vereinsheim wurde demontiert. Kurz darauf erstrahlte das Faustballheim im neuen Glanz mit einem Kaltdach und einer neuen Dacheindeckung. In diesem Zuge haben wir auch gleich die bereits längst fällige Terrasse renoviert. Unerwartet, jedoch erfreulicher Weise wurden uns zwei Container gesponsert. Diese wurden mit einer schönen Holzschalung beplankt und ein Dachstuhl darüber erbaut. Ein paar Wochen später begannen wir mit dem betonieren der Stützpfeiler, darauf wurde eine Holz-Bodenplatte samt Wandkonstruktion und Dachstuhl als Neuschaffung eines Stauraum montiert. Das Ergebnis überzeugt und entspricht vollkommen unseren Erwartungen. Wir möchten uns bei den beteiligten Firmen und ganz besonders auch bei der Gemeinde für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken. Der bis jetzt realisierte Umbau wird nicht nur spielerische Vorteile bringen sondern ins besonders erkennt man bereits jetzt immer mehr den starken Zusammenhalt bei uns. Wie bekannt ist, sind wir kein großer Verein, mit unserem Nachwuchs beläuft sich die Mitgliederanzahl auf ca. 60 Personen. Viele sind nicht ortsansässig, daher auch nicht selbst verständlich dass sie immer dabei sind – jedoch war die Hilfe immer sehr groß.
Dieses Projekt wird noch einige Jahre andauern, aber am Ende wird es sich rundum gelohnt haben.
„STARKE ERFOLGE“
„Auch in Zukunft ist es uns wichtig die sportliche Leistung, trotz den anstehenden Arbeiten nicht zu vernachlässigen.“ sagte unser Obmann bereits im Frühjahr.
Der neu gegründete Nachwuchsvorstand startet mit voller Kraft in die Herbstsaison. Huber Florian, Lengauer Herbert und Hargassner Daniel sind nun unser junges, motiviertes und dynamisches Trio.
An der Leistung bemerkte man schnell, dass dieses Trio für die jungen Sportler nur von Vorteil ist. Die U12 hat sich den dritten Platz, als sehr gute Startposition für das Frühjahr gesichert. Die U14 ist Punktegleich mit Ihrem Gegner aus Überackern, jedoch ist eine kleine Balldifferenz entscheidet gewesen um sich den dritten Platz zu sichern – sie dürfen sich über den guten vierten Platz freuen.
Die Damen wurden durch einige Verletzte geschwächt. Innerhalb kürzester Zeit mussten Sie sich der großen Herausforderung einer neuen Spieler- und Mannschaftsaufstellung stellen. Bei der Auswärtsrunde bei schlechter Witterung, zeigten sie das gelernte umzusetzen – STOLZ können beide Mannschaften auf Ihre Platzierungen sein. Die erste Mannschaft konnte Braunau und Franking immer wieder in Bedrängnis bringen und alle anderen Mannschaften hinter sich lassen, sie sicherten sich den dritten Platz als hervorragende Ausgangslage für das Frühjahr. Die zweite Mannschaft zeigte dass sie technisch viel dazu gelernt haben und konnten sich gegen die starken Gegner den ein oder andern Ball für sich entscheiden – somit können sie sich über den tollen vierten Platz freuen.
Die Bezirk – Herren kämpften in den letzten zwei Jahren mit Mannschafts- sowie Spieleraufstellungen und integrieren der neuen Spieler – NUN haben sie scheinbar die perfekte Aufstellung gefunden. Die dritte Mannschaft zeigte dieses Saison sich wieder von Ihrer besten Seite und konnten durch Ihre Erfahrung sich bei dieser momentan sehr ausgewogenen Liga den guten sechsten Platz von zehn Mannschaften sichern. Wie ein Hurrikan sauste die zweite Mannschaft durch die Meisterschaftsrunden, und das zeigt sich natürlich auf der Tabelle wieder. Wir können Euch bereits jetzt ein tolles, spannendes Derby für das Frühjahr um die Gold-Medaille ankündigen. Wir drücken Ihnen jetzt schon fest die Daumen und sind zuversichtlich.
„Kampf gegen den Abstieg“ oder „Das Märchen geht weiter“ – solche Schlagzeilen mussten wir Euch 2016 bekannt geben. Dieses Jahr durften wir Euch bereits über Favoriten unter den Ersten drei informieren. Unsere Landesliga Herren glänzen mit Ihrer Leistung im Herbst und es wurde nicht zu viel versprochen – jeder Satz war ein Krimi, jedes Spiel war eine Fünfsatzpartie und konnte nur durch „Biegen und Brechen – LEISTUNG“ gewonnen werden. Sie haben sich den dritten Platz als Ausgangslage für das Frühjahr gesichert und können voller Stolz auf Ihre Leistung sein. ZEIGT EUCH WEITER SO STARK, JUNGS!
Der Oberösterreichische CUP hat bereits im Herbst für die Herren begonnen. Der Bezirk machte auch vor den Linzern kein Halt, die Landesliga begrüßten wieder einmal Peuerbach bei uns, und zeigten ihnen wer der Herr am Feld ist. Beide qualifizierten sich für die zweite Runde im Frühjahr.
Herzlichen Dank an alle die unseren Adventbasar dieses Jahr wieder besucht haben, Ihr macht dieses Event für uns immer unvergesslich!